Hydrologie

Hydrologie, Niederschlags-Abfluss-Modellierung
In der Hydrologie erfolgt die Abflussberechnung aus Niederschlagsdaten basierend auf verschiedene Niederschlags-Abfluss-Modelle.
Damit können auch Abflüsse unbeobachteter Gewässer ermittelt werden.
Hochwasserabflusswerte
Charakteristische Hochwasserabflusswerte werden als Eingangsparameter für weitere Berechnungen bestimmt.
Hydraulik, Numerische Gewässermodellierung
Die Modellierung wird mittels 2-D Simulation Hydro-AS-2D, stationär oder instationär berechnet. Speziell Vorlandüberflutungen und Abfluss im bebauten Gebiet werden sehr gut wiedergegeben. Die zur Kalibrierung der Modelle benötigten Abflussdaten messen wir mit unseren eigenen Messgeräten.
Gefahrenzonenpläne
Wir erstellen Ausarbeitungen von Gefahrenzonenplänen, Ausweisung von Überflutungsflächen, 2-D Modellierungen.
Gutachten
Überflutungstiefen in Hochwasserabflussbereichen sowie die Ermittlung der Möglichkeiten der Bebaubarkeit stellen die Grundlagen der Gutachten dar.
Spiegellinienberechnung
Für die Spiegellinienberechnung kommt eine eindimensionale hydraulische Modellierung eines Gewässers, im stationären und instationärer Fall, zur Anwendung.
Mehr-Stand-Beine Ansatz
Für Projekte, die von der Staubeckenkommission zu behandeln sind, ermitteln wir gemäß Leitfaden die Hochwasserabflusswerte für BHQ und SHQ (Sicherheitshochwasser) mittels des detaillierten Verfahrens. Die Vergangenheit hat gezeigt, dass durch die detaillierte Betrachtung, im Vergleich zur vereinfachten, deutlich geringere Abflusswerte ermittelt werden konnten. Mit dieser Methode können somit die Baukosten deutlich gesenkt werden, selbstverständlich auch bei Rückhaltebecken, die nicht der Staubeckenkommission unterliegen.